Super Size Me 1 & 2
(Videos) Für seinen Film setzte sich Morgan Spurlock einem Selbstversuch aus: er nahm 30 Tage lang nichts anderes als Produkte von McDonald’s zu sich. Seine Regeln waren: ausschließlich bei McDonald’s zu essen (drei komplette Mahlzeiten täglich), jedes Produkt auf der Speisekarte während der 30 Tage mindestens einmal zu nehmen, keinesfalls mehr als 5.000 Schritte pro Tag zu gehen und immer ein „SuperSized“-Menü zu bestellen, wenn es ihm angeboten werden würde (was jedoch insgesamt nur neunmal der Fall war). Weitere Infos dazu gibt es auf Wikipedia.
Super Size Me 1 (2004 / Deutsche Übersprechung)
Super Size Me 2: Heiliges Huhn! ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2017 von Morgan Spurlock. Als Fortsetzung des Films Super Size Me aus dem Jahr 2004 untersucht es die Art und Weise, wie sich die Fast-Food-Industrie seit seinem ursprünglichen Film als gesünder umbenannt hat, indem Spurlock daran arbeitet, sein eigenes Fast-Food-Restaurant zu eröffnen, und so einige der Möglichkeiten aufzeigt in dem Rebranding mehr Wahrnehmung als Realität ist. Nach Rücksprache mit CCD Innovation zu einem Geschäftsmodell entdeckt Spurlock, dass die “Big Chicken”-Branche es schwierig gemacht hat, lebende Hühner für die Aufzucht auf einer Hühnerfarm zu kaufen. Er erfährt, dass die fünf größten Hühnerproduzenten Tyson Foods, Pilgrim’s Pride, Sanderson Farms, Koch Foods und Perdue Farms sind. Spurlock bespricht mit einem Bauern den National Chicken Council. Gegen Ende des Films eröffnet er sein eigenes Hühnchen-Sandwich-Restaurant in Columbus, Ohio. Er bezeichnet sein Restaurant als “Holy Chicken”. Wikipedia
Super Size Me 2 (2017 / Englisch)